Der medizinische Fachbegriff für das Wasserlassen bei Angstzuständen ist "psychogene Polyurie".
Der medizinische Fachbegriff für das Wasserlassen bei Angstzuständen ist "psychogene Polyurie".
Schmerzen beim Wasserlassen können verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI)**: Diese sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen b... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für das Gefühl von geschrumpften Schamlippen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Einige der häufigsten Ursachen können sein: 1. **Hormone... [mehr]
Häufiges Wasserlassen wird medizinisch als "Polyurie" bezeichnet, wenn es sich um eine erhöhte Urinproduktion handelt. Wenn es um den Drang geht, häufig Wasser zu lassen, spri... [mehr]
Das häufige Wasserlassen in kleinen Mengen wird als Pollakisurie bezeichnet. Eine mögliche Ursache dafür kann Polyurie sein, die durch eine erhöhte Urinproduktion gekennzeichnet is... [mehr]
Nykturie ist ein medizinischer Zustand, bei dem eine Person häufig nachts aufwachen muss, um zu urinieren. Dies kann den Schlaf erheblich stören und zu Müdigkeit und anderen gesundheitl... [mehr]
Nachts häufig auf die Toilette zu müssen, kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Erklärung ist die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme am Abend oder das Trinken von koff... [mehr]
In der Eckernförder Bucht gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Boot zu Wasser zu lassen. Hier sind einige Optionen: 1. **Eckernförder Hafen**: Der Stadthafen von Eckernförde bietet... [mehr]